Beschreibung
Doppelverbinder für CO₂- oder Bierleitungen – Stecknippelsystem aus PVC
Der Doppelverbinder im Stecknippelsystem ist ein universelles Verbindungselement zur sicheren und schnellen Verbindung von zwei Getränkeschläuchen. Er eignet sich sowohl für Bier- als auch für CO₂-Leitungen und ist ein fester Bestandteil in der Getränke-, Schankanlagen- und Reinigungstechnik. Die Steckverbindung erfolgt ohne Werkzeug – der Schlauch wird einfach fest aufgeschoben. Ideal für temporäre Aufbauten, Wartungseinsätze oder feste Installationen.
Funktion und Einsatzbereich
Dieser Doppelverbinder ermöglicht das direkte Koppeln zweier Schläuche – entweder mit gleichem oder unterschiedlichem Innendurchmesser. Das Stecknippelprinzip sorgt für eine feste, dichte Verbindung – ganz ohne Gewinde oder zusätzliche Armaturen.
Typische Anwendungen sind:
-
Verlängerung von CO₂-Leitungen zwischen Druckminderer und Fass
-
Verbindung zweier Bierleitungen z. B. in mobilen Theken oder Kühlräumen
-
Einsatz bei temporären Reinigungs- und Spülleitungen
-
Übergang zwischen Schlauchdimensionen
Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich formstabile Getränkeschläuche oder CO₂-Schläuche (meist milchig-trüb) mit entsprechender Wandstärke. Dünnwandige oder sehr weiche Schläuche sind ungeeignet, da sie sich unter Druck lösen können.
Materialeigenschaften
-
Material: PVC (Polyvinylchlorid), glasklar oder leicht getönt
-
Eigenschaften:
-
Lebensmittelecht
-
Beständig gegen CO₂ und Bier
-
Geringes Gewicht
-
Widerstandsfähig gegen Reinigungsmittel
-
Einfache Handhabung durch glatte Oberflächen
-
Verfügbare Varianten
Die Doppelverbinder sind in folgenden Größenkombinationen erhältlich – jeweils bezogen auf den Innendurchmesser der verwendeten Schläuche:
| Verbindung | Schlauch-Innendurchmesser | Schlauch-Außendurchmesser | Anwendungsbeispiel |
|---|---|---|---|
| 4 mm auf 4 mm | 4 mm ↔ 4 mm | 8 mm ↔ 8 mm | CO₂-Feinleitungen, Signalleitungen |
| 4 mm auf 7 mm | 4 mm ↔ 7 mm | 8 mm ↔ 12 mm | Übergang CO₂ auf Bierschlauch |
| 7 mm auf 7 mm | 7 mm ↔ 7 mm | 12 mm ↔ 12 mm | Standard-Bier- oder CO₂-Leitungen |
| 7 mm auf 10 mm | 7 mm ↔ 10 mm | 12 mm ↔ 16 mm | Reinigung, Tank- oder Fassanbindungen |
| 10 mm auf 10 mm | 10 mm ↔ 10 mm | 16 mm ↔ 16 mm | Großvolumige Leitungen, lange Strecken |
Alle Angaben beziehen sich auf den Innendurchmesser der Schläuche, der Außendurchmesser ist abhängig von der Schlauchwandung (Standard: 2 – 3 mm Wandstärke).
Montage und Sicherheit
-
Montage:
Der Schlauch wird einfach kräftig und gerade auf das Steckende des Verbinders geschoben, bis er fest sitzt. Ein Anschlag verhindert ein Überziehen. -
Sicherungsringe:
Die Verbinder werden ohne Sicherungsring geliefert. Bei höherem Druck oder bei beweglichen Installationen (z. B. mobilen Theken) wird empfohlen, passende Klemmringe separat zu verwenden. -
Dichtigkeitsprüfung:
Nach der Montage sollte die Verbindung unter Betriebsdruck auf Dichtheit geprüft werden.
Lieferform
-
Einzelstück für individuelle Projekte und Nachrüstungen
-
10er-Packung zum Vorteilspreis – ideal für Betriebe mit hohem Installationsbedarf oder zur Bevorratung
Vorteile im Überblick
-
Schnelle und werkzeuglose Verbindung von Getränkeschläuchen
-
Passend für fünf gängige Schlauchkombinationen (4 mm – 10 mm Innendurchmesser)
-
Geeignet für CO₂ und Bier
-
Robustes PVC-Material, lebensmittelecht und reinigungsbeständig
-
Stecksystem spart Zeit bei Wartung und Umbau
-
Optional mit Sicherungsring kombinierbar
Kurzanleitung: Stecknippelverbinder lösen
Steckverbinder (auch Stecknippelverbinder) sind sogenannte Push-Fit-Verbindungen – sie lassen sich ohne Werkzeug verbinden und trennen. Zum Lösen gehst du wie folgt vor:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Druck ablassen (wichtig!)
Stelle sicher, dass kein Druck mehr auf der Leitung ist – z. B. durch Schließen der CO₂-Versorgung und Öffnen eines Hahns zur Druckentlastung.Unter Druck lässt sich der Verbinder nicht sicher lösen.
-
Haltetülle freilegen (falls vorhanden)
Falls ein Sicherungsclip (blau, rot oder schwarz) verwendet wurde:-
Clip seitlich abziehen oder aufklappen.
-
-
Haltering (Spannring) eindrücken
-
Drücke den Kunststoff-Ring (meist grau oder schwarz) rund um das Schlauchende gleichmäßig nach innen in den Verbinder.
-
Halte diesen Ring mit zwei Fingern oder einer passenden Steckring-Zange gedrückt.
-
-
Schlauch herausziehen
Während du den Haltering gedrückt hältst, ziehst du den Schlauch gerade aus dem Verbinder.-
Nicht verdrehen oder verkanten.
-
Tipps für sicheres Lösen
-
Bei festen Verbindungen hilft es, den Schlauch vorher leicht zu bewegen, um ihn zu lockern.
-
Nicht mit Gewalt ziehen, sondern sauber und parallel zur Leitung arbeiten.
-
Keine scharfen Werkzeuge verwenden, um den Haltering zu drücken – Verletzungsgefahr!
Nach dem Lösen
-
Schlauch und Verbinder auf Beschädigungen prüfen (Gratbildung, Risse).
-
Vor dem Wiedereinsetzen Schlauchende ggf. gerade abschneiden (mit Schlauchschneider), um Dichtheit zu gewährleisten.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.