Beschreibung
Bierschlauchtülle – gerade oder gebogen, mit Bund und Ansatz
Die Bierschlauchtülle – wahlweise in gerader oder gebogener Ausführung – ist ein zentrales Verbindungselement in der Getränke- und Schankanlagentechnik. Sie wird verwendet, um flexible Bier- oder CO₂-Schläuche sicher und dicht mit Gewindeverbindungen, Fittings oder Armaturen zu verbinden. Die Ausführung mit Bund und Ansatz gewährleistet dabei nicht nur einen festen Sitz des Schlauchs, sondern verhindert auch das ungewollte Abrutschen unter Druck oder bei Zugbelastung.
Diese Tüllen sind in verschiedenen Größen erhältlich und für den professionellen Einsatz im Bereich von Getränkeleitungen optimiert – insbesondere für Bierschankanlagen, CO₂-Leitungen und Reinigungsinstallationen in der Gastronomie und Brauerei.
Bauform und Ausführung
Die Schlauchtüllen sind in zwei Ausführungen verfügbar:
-
Gerade Tülle: Wird dort verwendet, wo ein direkter, linearer Schlauchverlauf gewünscht ist – ideal für enge, strukturierte Installationen.
-
Gebogene Tülle (Winkel-Tülle): Geeignet für beengte Einbauverhältnisse oder dort, wo eine Richtungsänderung erforderlich ist – z. B. bei Tankanschlüssen oder unter Tresen.
Alle Ausführungen verfügen über:
-
einen Bund: Eine umlaufende Verdickung hinter der Schlauchrippe, die das Abrutschen des Schlauchs verhindert.
-
einen Ansatz: Eine glatte Zone zum einfachen Anschrauben oder Einführen in Kupplungen oder Adapter.
Materialien
-
Messing vernickelt:
Der Großteil der Tüllen besteht aus vernickeltem Messing – einem langlebigen, robusten und lebensmittelechten Werkstoff. Die Vernickelung schützt das Messing zuverlässig vor Korrosion, insbesondere bei Kontakt mit Feuchtigkeit, CO₂ und Reinigungsmitteln. -
Edelstahl (nur bei 4 mm-Tülle):
Die besonders kleine 4 mm-Tülle wird aus Edelstahl gefertigt, um maximale Festigkeit bei minimalem Querschnitt zu gewährleisten. Edelstahl ist zudem hochgradig resistent gegenüber aggressiven Medien und eignet sich ideal für CO₂- oder Sonderleitungen.
Abmessungen und Anwendungshinweise
Die Größenangaben der Tüllen beziehen sich immer auf den Innendurchmesser des verwendeten Schlauchs. Dies ist besonders wichtig für eine sichere und spannungsfreie Verbindung:
| Tüllengröße | Passender Schlauch (Innendurchmesser) | Typische Schlauch-Außendurchmesser |
|---|---|---|
| 4 mm | Für sehr dünne CO₂-Schläuche | 8 mm |
| 6,7 mm | Für spezielle Verbindungsleitungen | 9,5 mm |
| 7 mm | Standardmaß für CO₂- und Bierleitungen | 12 mm |
| 10 mm | Für größere Volumenströme | 15/16 mm |
Wichtig: Die Tüllen müssen immer passend zur Schlauchinnengröße gewählt werden – z. B. ist eine 7-mm-Tülle ausschließlich für Schläuche mit 7 mm Innendurchmesser vorgesehen. Ein zu enger oder zu weiter Sitz kann zu Leckagen, Materialschäden oder unsicheren Verbindungen führen.
Anwendungsgebiete
-
Ausschankanlagen (Bier, Limonade, CO₂)
-
Verbindung von Schläuchen mit Armaturen, Fasskupplungen, Reinigungsgeräten
-
Druckleitungen für CO₂- oder Biergas
-
Reinigungs- und Testsysteme
-
Provisorische oder dauerhafte Verbindungen in mobilen Theken oder Kühlräumen
Vorteile im Überblick
-
Erhältlich in gerader oder gebogener Ausführung – je nach Platzbedarf und Verlegeart
-
Mit Bund und Ansatz für besonders sicheren Halt im Schlauch
-
Hochwertige Materialien (vernickeltes Messing bzw. Edelstahl) – korrosions- und druckbeständig
-
In vier gängigen Größen für unterschiedlichste Leitungssysteme erhältlich
-
Langlebig, wartungsarm und für dauerhafte Einsätze geeignet






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.