Beschreibung
Gläserdusche zum Einbau – Perfekte Reinigung und Kühlung für Ihre Gläser
Die Gläserdusche zum Einbau ist ein unverzichtbares Zubehör für professionelle Zapfanlagen, Gastronomiebetriebe und anspruchsvolle Heimzapfer. Sie ermöglicht die schnelle und effiziente Befeuchtung sowie das Vorreinigen von Gläsern vor dem Befüllen. Dies verbessert nicht nur die Hygiene, sondern sorgt auch für eine optimale Schaumbildung beim Zapfen.
Eigenschaften und Vorteile
Effiziente Glasreinigung und Befeuchtung
Die Gläserdusche sorgt für ein schnelles und gleichmäßiges Befeuchten der Gläser vor dem Zapfvorgang. Dies reduziert Rückstände, kühlt das Glas ab und optimiert das Zapfergebnis, indem Kohlensäure länger erhalten bleibt und der Bierschaum stabiler wird.
Einfache Bedienung mit Federmechanismus
Die Funktion der Gläserdusche ist denkbar einfach:
-
Das Glas wird auf den Kunststoff-Teller gedrückt.
-
Ein integrierter Federmechanismus öffnet den Wasserfluss und sprüht das Wasser gezielt in das Innere des Glases.
-
Nach dem Loslassen des Glases stoppt der Wasserstrahl automatisch.
Universell einsetzbar
Die Gläserdusche ist ideal für Tropfbleche aus Edelstahl mit entsprechender Vorbereitung. Sie kann in verschiedene Thekensysteme und Arbeitsplatten eingebaut werden und eignet sich für Bars, Restaurants, Biergärten oder private Zapfanlagen.
Hochwertige Materialien für maximale Langlebigkeit
-
Gewinde aus Edelstahl: Robust, rostfrei und langlebig, ideal für den dauerhaften Einsatz in feuchten Umgebungen.
-
Teller aus Kunststoff: Leicht zu reinigen, strapazierfähig und hygienisch.
-
Dichtungen aus hochwertigem Material: Sorgen für eine wasserdichte und stabile Montage.
Einfache Montage mit Standard-Anschluss
Die Gläserdusche verfügt über ein genormtes 1/2″-Gewinde mit einer Länge von 40 mm. Dadurch ist sie mit gängigen Anschlüssen wie Standard-Hahnstücken oder Geka-Kupplungen kompatibel. Die Montage ist schnell und unkompliziert und kann in bestehende Theken oder Tropfbleche integriert werden.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
-
Gastronomiebetriebe: Für saubere, gekühlte Gläser direkt an der Theke.
-
Biergärten & Events: Schnelle Reinigung großer Mengen von Gläsern.
-
Heimzapfanlagen: Perfektionieren Sie Ihr Biererlebnis zu Hause.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Tellerdurchmesser | 108 mm |
| Gewindegröße | 1/2″ |
| Gewindelänge | 40 mm |
| Material Gewinde | Edelstahl |
| Material Teller | Kunststoff |
Lieferumfang (Nicht montiert)
Das Set besteht aus allen notwendigen Komponenten für eine schnelle und zuverlässige Montage:
Gewindestange mit Druckkopf – Öffnet den Wasserfluss durch Federmechanismus.
Teller aus Kunststoff – Leicht zu reinigen und hygienisch.
Flachdichtung – Zur Abdichtung im Teller, verhindert Wasseraustritt.
O-Ring – Dichtet das Gewinde zuverlässig an der Oberkante ab.
Gebogene Edelstahlmutter – Zur sicheren Fixierung unterhalb eines Edelstahl-Tropfblechs.
1/2″-Kontermutter – Sorgt für einen festen Sitz und stabilen Halt.
Montageanleitung
1? Vorbereitung:
-
Falls Ihr Tropfblech bereits eine Vorbereitung für eine Gläserdusche hat, überprüfen Sie die Maße und stellen Sie sicher, dass der Einbauort passt.
-
Falls keine Öffnung vorhanden ist, bohren Sie ein passendes Loch mit ca. 22 mm Durchmesser für das 1/2″-Gewinde.
2 Einsetzen der Gläserdusche:
-
Die Gewindestange mit Druckkopf wird von oben in das Loch eingesetzt.
-
Den Teller aus Kunststoff von oben aufsetzen.
-
Die Flachdichtung unter den Teller legen, um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten.
3? Befestigung:
-
Den O-Ring über die Gewindestange an der Oberkante schieben.
-
Die gebogene Edelstahlmutter von unten anbringen und handfest anziehen.
-
Die 1/2″-Kontermutter zur endgültigen Fixierung festziehen.
4? Anschluss der Wasserzufuhr:
-
Die Gläserdusche kann mit einem Standard-Hahnstück oder einer Geka-Kupplung an eine Wasserleitung angeschlossen werden.
-
Vor dem ersten Gebrauch die Leitung gründlich durchspülen.
5? Funktionstest:
-
Glas auf den Teller drücken – der Wasserstrahl sollte ausgelöst werden.
-
Glas loslassen – der Wasserfluss sollte sofort stoppen.
-
Falls nötig, die Dichtungen nochmals überprüfen und nachziehen.
Tipps für eine optimale Nutzung
Regelmäßige Reinigung: Spülen Sie die Gläserdusche täglich mit klarem Wasser durch, um Kalk- und Seifenrückstände zu vermeiden.
Keine aggressiven Reiniger: Verwenden Sie keine scheuernden oder säurehaltigen Reinigungsmittel, um Kunststoff- und Dichtungselemente zu schonen.
Optimale Wasserdruckeinstellung: Ein zu hoher Wasserdruck kann zu starkem Spritzen führen – der ideale Betriebsdruck liegt zwischen 2 und 4 bar.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.